Legionellen im Griff...
...weil sauberes Wasser zählt.
Legionellen sind Bakterien, die sich in warmen Wassersystemen vermehren und Lungenentzündungen verursachen können. In Gebäuden ist eine regelmässige Kontrolle sowie eine zweckmässige Anlage entscheidend für die Wasserhygiene. Wir bieten Ihnen zusammen mit Fachplanern massgeschneiderte Hygienekonzepte, um Legionellen wirksam zu verhindern oder zu bekämpfen.
Legionellen werden hauptsächlich durch das Einatmen von mit Bakterien kontaminierten Wassertröpfchen verbreitet. Dies geschieht häufig über Duschen, Klimaanlagen oder Whirlpools. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist extrem selten, aber nicht vollständig ausgeschlossen.
Legionellen vermehren sich besonders gut in warmen Wassersystemen bei Temperaturen zwischen 25 °C und 45 °C. Faktoren wie Biofilme, stagnierendes Wasser und unzureichende Wartung der Wassersysteme begünstigen ihr Wachstum. Besonders in öffentlichen Gebäuden oder periodisch genutzten Gebäuden kann dies zu einem erhöhten Risiko führen.
Die Legionärskrankheit, die durch Legionellen verursacht wird, äussert sich letztendlich als schwere Lungenentzündung. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, immungeschwächte Personen und Raucher. Eine weniger schwere Form der Erkrankung ist das Pontiac-Fieber, das grippeähnliche Symptome hervorruft, jedoch keine Lungenentzündung verursacht.
Eine effektive Legionellenprävention beginnt mit regelmässigen Kontrollen und der Sicherstellung einer Wassertemperatur von mindestens 60 °C in Warmwassersystemen sowie Kaltwassertemperaturen von unter 25 °C. Bei einem Vorfall ist sofortiges Handeln gefragt, um das Wassersystem zu dekontaminieren. Zusammen mit Fachplanern entwickeln wir massgeschneiderte Hygienekonzepte, die eine effiziente Bekämpfung von Legionellen ermöglichen.
Robin Jäggi
Geschäftsführer
Projektleiter Sanitär
Legionellen sind Bakterien, die sich in warmen Wassersystemen vermehren und Lungenentzündungen verursachen können. In Gebäuden ist eine regelmässige Kontrolle sowie eine zweckmässige Anlage entscheidend für die Wasserhygiene. Wir bieten Ihnen zusammen mit Fachplanern massgeschneiderte Hygienekonzepte, um Legionellen wirksam zu verhindern oder zu bekämpfen.
Legionellen werden hauptsächlich durch das Einatmen von mit Bakterien kontaminierten Wassertröpfchen verbreitet. Dies geschieht häufig über Duschen, Klimaanlagen oder Whirlpools. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist extrem selten, aber nicht vollständig ausgeschlossen.
Legionellen vermehren sich besonders gut in warmen Wassersystemen bei Temperaturen zwischen 25 °C und 45 °C. Faktoren wie Biofilme, stagnierendes Wasser und unzureichende Wartung der Wassersysteme begünstigen ihr Wachstum. Besonders in öffentlichen Gebäuden oder periodisch genutzten Gebäuden kann dies zu einem erhöhten Risiko führen.
Die Legionärskrankheit, die durch Legionellen verursacht wird, äussert sich letztendlich als schwere Lungenentzündung. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, immungeschwächte Personen und Raucher. Eine weniger schwere Form der Erkrankung ist das Pontiac-Fieber, das grippeähnliche Symptome hervorruft, jedoch keine Lungenentzündung verursacht.
Eine effektive Legionellenprävention beginnt mit regelmässigen Kontrollen und der Sicherstellung einer Wassertemperatur von mindestens 60 °C in Warmwassersystemen sowie Kaltwassertemperaturen von unter 25 °C. Bei einem Vorfall ist sofortiges Handeln gefragt, um das Wassersystem zu dekontaminieren. Zusammen mit Fachplanern entwickeln wir massgeschneiderte Hygienekonzepte, die eine effiziente Bekämpfung von Legionellen ermöglichen.
Robin Jäggi
Geschäftsführer
Projektleiter Sanitär